Indiaca-Hochburgen sind in Kamen und Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), Karlsruhe und Bietigheim-Bissingen (Baden-Württemberg) sowie Edenkoben bei Landau (Rheinland-Pfalz). Außerdem gibt es Indiaca-Hochburgen in Bayern. Diese Hochburgen zeichnen sich nicht nur durch hohe Mitgliederzahlen aus. Hier trainieren auch die Spieler der deutschen Nationalmannschaften.
Im Indiaca werden in Deutschland neben Freizeit- und Hobbyturnieren, auch Freundschaftsspiele, Nikolausturniere, regionale Turniere wie z.B. die Badischen Meisterschaften und sogar Deutsche Meisterschaften ausgetragen. Ferner bestehen auch Angebote im Bereich Beach-Indiaca.
Jugendliche und junge Erwachsene spielen Indiaca vermehrt auch beim Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM). Diesen Verein gibt ist an mehreren Standorten in Deutschland.
Auf den Freizeit- und Hobbyturnieren bilden die Mixed-Mannschaften die größte Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Damen- und Herrenmannschaften sind meist weniger oder gar nicht vertreten.
Im Profi-Bereich wird zwischen sechs Mannschaftstypen unterschieden, weshalb es beim Indiaca auch insgesamt sechs Nationalmannschaften gibt.
Die Indiaca-Mannschaftstypen im Überblick:
Mixed-Mannschaft 19+
Mixed-Mannschaft 35+
Damen 19+
Damen 35+
Herren 19+
Herren 35+
Diese Konstellationen variieren. Bei einigen Turnieren gibt es u.a. auch Jugendmannschaften 15-18 und Senioren 45+